Landmaschinen – was ist das?

Wenn man Bauer oder Landwirt ist, braucht man viele Maschinen. Diese nennt man Landmaschinen. Im folgenden Text werden ein paar von diesen Landmaschinen erklärt.

Traktor: Das ist zweifellos das bekannteste Fahrzeug unter den Landmaschinen im landwirtschaftlichen Bereich. Mit ihm kann man sehr viele Aufgaben auf dem Hof erledigen. Vorne und hinten befinden sich Vorrichtungen, auf denen man verschiedene Geräte anhängen kann. Egal ob Frontlader, Anhänger, Seilwinden oder auch Schaufeln für den Schneeräum-Betrieb. Aufgrund seiner vielseitigen Nutzbarkeit findet man ihn auf fast jedem Bauernhof. Dort ist er unentbehrlich.

Mähdrescher: Für das Abernten von Getreide am Feld braucht man einen Mähdrescher. Dieser hat an der Front eine Vorrichtung, mit der das Getreide zusammengefasst und anschließend abgeschnitten wird. Während diese Aufgabe früher noch mühevoll per Hand erledigt werden musste, kann es heute so gemacht werden.

Transporter: Entweder Traktoren mit Anhänger oder Transporter direkt können diese Aufgabe der Landmaschinen erfüllen: Verschiedene Dinge herumfahren. Am Feld bei der Ernte ist er hilfreich, wenn man das Geerntete zum Hof bringen möchte. Auch beim Transport von Futter für die Tiere finden diese Landmaschinen oft Anwendung. Dennoch machen die meisten Bauern es einfach so, dass ein Anhänger an den Traktor gehängt wird

Motormäher: Auch diese ist als eine von vielen Landmaschinen unentbehrlich. Der Motormäher kann schnell und unkompliziert Gras abmähen. Vor allem früher fand man ihn auf jedem Hof. Er ist sehr stark und mäht Gras auch bei Steigungen gründlich.

Siloballen-Wickler: Diese Landmaschinen sind dafür zuständig, das Futter für Tiere einzuwickeln. Das Gerät sammelt Stroh auf und presst es zu einem zylinderförmigen Ballen. Anschließend wird dieser mehrmals in eine Plastikfolie eingewickelt. Das ist sehr praktisch, da man hier viel Futter auf einem Platz lagern kann. Je nach Bedarf kann man dann einen solchen Ballen öffnen und zum Verfüttern freigeben. Früher musste das alles per Hand geschehen und in einen Silo eingefüllt werden.