Bauern – Ihre Aufgaben

Sehr oft hört man den Begriff „Bauer“. Aber was macht ein solcher Bauer oder auch Landwirt eigentlich? Im folgenden Text werden die Aufgaben von Bauern erklärt.

Zuerst muss man sagen, dass die Bauern entweder tierische oder pflanzliche Erzeugnisse machen. Diese sind hauptsächlich zur Produktion von Lebensmitteln vorgesehen. Tierische Erzeugnisse sind beispielsweise Milch, Eier, Wolle und noch vieles mehr. Auch Fleisch von verschiedenen Tieren gehört zu den tierischen Erzeugnissen. Pflanzliches wird meist auf Feldern angebaut, Beispiele sind hier Getreide, Mehl und auch Gemüse wie Kürbis. Manchmal produzieren Bauern auch Energie, wenn Biogas oder Rapsöl gemacht wird. Nicht zu unterschätzen ist auch die Führung des Bauern – Hofes und das damit verbundene Management. Glücklicherweise haben die meisten Bauern Familien, die tatkräftig unterstützen. Falls der Landwirt auch Wald hat, gilt es, auch diesen zu bewirtschaften. Das hängt aber je nach Lage und Belieben des Bauern ab.

Bauern – der Beruf der sich grundsätzlich verändert hat

Der Beruf des Bauern hat sich in den letzten Jahrzehnten auch grundsätzlich verändert. Früher waren auf einem Hof mehrere Angestellte, die bei der damals sehr schweren Arbeit halfen. Sämtliche Arbeiten mussten von Hand oder mit Hilfe von Tieren verrichtet werden. Da aber ständig neue Geräte erfunden werden, werden Gehilfen hinfällig und vieles wird automatisiert. Beispiele dafür sind der Traktor, automatisierte Fütterungsanlagen, zahlreiche Erntegeräte und moderne Siloballen. Durch die Klimakrise muss auch in der Landwirtschaft auf passende Emissionen geachtet werden.

Wenn man sich für den Beruf des Bauern interessiert, sollte man auch bestimmte charakterliche Eigenschaften mitbringen. Zum einen sollte man Interesse an der Umwelt und an Tieren haben. Das ist sehr wichtig, da der Hauptbestandteil der Arbeit darin besteht. Handwerkliche Fähigkeiten sind bei einem solchen Beruf auch immer nützlich. Da die Arbeit am Bauern – Hof oft schwer ist, sollte man auch ausdauernd und körperlich belastbar sein. Wenn man den Traktor oder andere Fahrzeuge nutzt, ist selbstverständlich auch der dazugehörige Führerschein erforderlich.